Smart Manufacturing und die Zukunft der Produktentwicklung mit KI, generativen Technologien und integrierter Mechatronik
Das erwartet Sie:
Intelligente Fertigung mit virtuellen Zwillingen
- Roboter-basierte Automatisierung: Innovative Prozesse für die Entwicklung und Inbetriebnahme maßgeschneiderter Automatisierungslösungen
- Praxisbeispiel: Optimierter Produktionsablauf mit DELMIAWorks (ERP/MES)
- Roboterprogrammierung, -simulation und virtuelle Inbetriebnahme mit DELMIA – alles auf einer Plattform
- SHOWCASE: Roboter in Aktion – Wie virtuelle Zwillinge komplette Fertigungsumgebungen, von der Robotersimulation bis zur Produktionsplanung, digital darstellen und kontinuierlich optimieren können, wird anhand einer roboterbasierten Automatisierungszelle für Werkzeugmaschinen veranschaulicht. Simulation, Echtzeitdaten und Automatisierung arbeiten hier Hand in Hand. Der integrierte virtuelle Zwilling bildet präzise Roboterbewegungen, verkürzte Rüstzeiten und optimierte Abläufe ab – intelligente Automatisierung in Aktion. Zudem erfahren Besucher, wie künstliche Intelligenz und generative Lösungen den Konstruktionsprozess verändern und wie Zeit und Ressourcen effizienter genutzt werden. So bleiben Innovationen nicht länger hinter den Möglichkeiten zurück und Entwickler erhalten die Freiheit, vielfältige Szenarien schneller umzusetzen, zu prüfen und zu optimieren.
KI & Generative Technologien in der Produktentwicklung
- Wir feiern 30 Jahre SOLIDWORKS und damit 30 Jahre Kundenerfolg, Wachstum und Technologie, die das Produktdesign weiterhin revolutionieren wird: für Konstrukteure, die mehr aus ihren Ideen machen und für Unternehmen, die auch die nächsten 30 Jahre mit uns als Zukunftspartner von Erfahrung, Beständigkeit und Innovationskraft profitieren werden.
- Lernen Sie die in der brandaktuell verfügbaren Version SOLIDWORKS 2026 bereitgestellten KI-gestützte Funktionen wie automatisierte Zeichnungsableitung, intelligente Bauteilplatzierung und Variantenentwicklung kennen und erfahren Sie mehr über den virtuellen KI-Begleiter AURA.
- Demo-Pod: KI-Integration auf Systemebene
- SHOWCASE: Sense Computing in Aktion – Tauchen Sie auf der SPS 2025 in ein reales Wartungsszenario ein, neu interpretiert durch eine räumliche Computerbrille. Buchen Sie in Kürze Ihre persönliche Demo und entdecken Sie, wie die Zukunft der Industrie aussieht, sich anfühlt und sich bewegt. Große Innovationen entstehen oft durch die Verbindung von Menschen, Daten und Erfahrungen. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern ermöglicht die 3DEXPERIENCE Plattform eine neue Ära des Sense Computing, in der die physische Welt nahtlos mit der digitalen interagiert. Diese Demonstration konzentriert sich auf ein reales Wartungsszenario. Die 3DEXPERIENCE Plattform dient als zentrales Ökosystem, in dem Rohdaten zu relevanten Informationen verarbeitet werden, die wiederum konkrete Maßnahmen auslösen. Anwender sehen nicht nur die relevanten Informationen, sondern können direkt im physischen Raum mit ihnen interagieren. Die Plattform reagiert, leitet den Anwender und verbindet die einzelnen Arbeitsschritte miteinander. Dies zeigt, wie industrielle Prozesse in Zukunft intelligenter, schneller und intuitiver ablaufen können. Buchen Sie Ihre Präsentation, um mehr über die Möglichkeiten der 3DEXPERIENCE Plattform im Kontext dieses Wartungsszenarios zu erfahren.
Integrierte Mechatronik: Von der Idee bis zur Produktion
- Intelligente Elektrokonstruktion mit SOLIDWORKS Electrical und der neuen Rolle Electrical 3D
- ECAD/MCAD-Integration und die Vorteile einer intelligenten Stückliste
- Datenkontinuität und echte bereichsübergreifende Zusammenarbeit von der Konstruktion bis zur Fertigung
Persönliche Beratung
Nutzen Sie die Gelegenheit für individuelle Gespräche mit den Experten von Dassault Systèmes und unseren Partnern Bechtle PLM Deutschland GmbH, Lincon AG, SIMUSERV GmbH und TECHNIA GmbH.
Neugierig geworden? Sichern Sie sich in Kürze Ihr kostenloses Ticket und erleben Sie die Zukunft der industriellen Produktion live. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an Stand 108/110 in Halle 6.